Forschung 12.08.2025
Moose besser schützen
Moose besser schützen

Über ein Drittel der Moosarten Europas sind gefährdet oder potenziell gefährdet. Ein neues Tool hilft, Prioritäten beim Schutz zu setzen.

weiterlesen
 
Forschung 08.08.2025
Erbguttests zeigen Molch-Vorkommen
Erbguttests zeigen Molch-Vorkommen

DNA-Analysen zeigen die Verbreitung des Kammmolchs in der Grande Cariçaie auf. Die Methode soll dem Naturschutz helfen.

weiterlesen
 
Forschung 30.07.2025
Auffällige Insektenschäden an Lärchen und Föhren
Auffällige Insektenschäden an Lärchen und Föhren

Zwei Insektenarten haben Waldbäumen auffällige Schäden zugefügt. Sie profitierten vermutlich von günstigen Wetterbedingungen.

weiterlesen
 
Forschung 29.07.2025
Klimawandel lässt Murmeltiere vorerst kalt
Klimawandel lässt Murmeltiere vorerst kalt

Murmeltiere leben heute höher als vor 40 Jahren – ihr Lebensraum hat sich durch den Klimawandel aber nicht grundlegend verschoben.

weiterlesen
 

Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel

News

Veranstaltungen
15.09.2025

Am Samstag, 13. September 2025 informierten sich rund 250 Personen über 50 Jahre Forschung auf der Versuchsaufforstung Stillberg in Davos.

Institutionelles
09.09.2025

Die deutsche Wissenschaftsakademie Leopoldina hat die Biodiversitäts-Forscherin Catherine Graham aufgenommen und würdigt so ihre Leistungen.

Forschung
02.09.2025

Ein Mangel an Schneefall beeinträchtigt selbst die stabilsten «Wassertürme» unserer Erde. Das zeigt eine Studie mit Beteiligung der WSL.

Institutionelles
01.09.2025

Der renommierte Waldökologe Arthur Gessler übernimmt die Leitung der neuen WSL-Forschungseinheit.

Forschung
28.08.2025

Eine Frage der Höhe: SLF-Forschung zeigt, wann Schutzwälder wirklich wirken – 50 Jahre Daten vom Stillberg.

Forschung
14.08.2025

Der grönländische Eisschild schmilzt immer schneller. Beschleunigt wird dies durch die Eisbergkalbung, zeigt eine Studie von ETH und WSL.

Veranstaltungen

1. Oktober 2025

A workshop for operations leaders from the 4RI, ETH Zurich, and EPFL, focused on non-research AI tools, to assess challenges and…

23. Oktober 2025

Practical tips and exercises with Mirko Bischofberger

1. bis 2. November 2025

2-tägiger Kurs zum Sammeln und Bestimmen von saprophytischen Aphyllophorales

×